Ausstellung ›Jüdisches Leben‹

Nach den Präsentationen in der Bremischen Bürgerschaft und in der Landesvertretung des Landes Bremen in Berlin in den vergangenen Jahren wird die Ausstellung ›Ins Gesicht geschrieben‹ nun vom 11. bis 31 Januar 2022 in der Unteren Rathaushalle in Bremen gezeigt. Die von uns gestaltete Ausstellung zeigt Portraits von älteren Menschen, die nach 1991 als sog. ›Jüdische Kontingentflüchtlinge‹ nach Bremen gekommen sind. Sie beschreibt die Schicksale aus anderer Zeit und gibt auch Einblicke in das daraus entstandene Leben von drei Generationen in der Jüdischen Gemeinde.
Für die aktuelle Präsentation wurde die Ausstellung um acht Banner unter dem Titel ›Jüdisches Leben‹ erweitert. Gezeigt wird das heutige jüdische Leben in Bremen sowie Traditionen der Religion. Die Ausstellung wurde eröffnet von Elvira Noa, der Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, Bürgermeister Andreas Bovenschulte und dem Landesrabbiner Natanel Teitelbaum. Als Gast wurde auch Altbürgermeister Hennig Scharf begrüßt.
Veranstalterin ist die Jüdische Gemeinde in Bremen.

dm-bremen.de/ins-gesicht-geschrieben/